Zusammenarbeit
   
   

Die Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsverantwortlichen

Mit dem Eintritt eines Kindes in die Buechweid teilen die Eltern für eine begrenzte Zeit die Erziehungsverantwortung mit uns. Wenn das Kind spürt, dass die Eltern hinter dem Aufnahmeentscheid stehen, dann bestehen gute Erfolgschancen. Ganz entscheidend ist auch eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten: 

Jährlich findet ein Standort- und Entwicklungsgespräch sowie ein Familiengespräch statt. Die Bezugsperson der Wohngruppe und der/die Lehrer/-in informieren ausführlich. Gemeinsam fällen wir Entscheide und formulieren neue Entwicklungsziele.

Wir erstellen je einen Gruppen- und Schulbericht pro Jahr. Über besondere Vorkommnisse werden Eltern und Erziehungsverantwortliche umgehend telefonisch informiert oder allenfalls zu einer ausserordentlichen Standortbestimmung eingeladen.

Die Eltern vereinbaren mit der Bezugsperson ihres Kindes Austausch- möglichkeiten (Telefon, E-Mail, Gespräch bei der Rückkehr vom Wochenende).

Selbstverständlich stehen auch Lehrkräfte, Schul-, Internats- oder Stiftungsleitung für Auskünfte (Telefon, E-Mail) zur Verfügung.

Bei Unklarheiten oder Reklamationen bitten wir die Eltern und Erziehungsverantwortlichen, unverzüglich mit uns Kontakt aufzunehmen. Missverständnisse gefährden den Erfolg unserer Arbeit.

Für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, dass sie sich auf regelmässige Anrufe der Eltern verlassen können. Nach Absprache mit dem sozial- pädagogischen Team können die Eltern ihr Kind während der Woche besuchen.

Die Bezugsperson vereinbart nach Möglichkeit einen jährlichen Besuch zu Hause. Ein jährlicher Elternbesuch in der Schulklasse ist erwünscht.

Das Erscheinen der Eltern bei Anlässen ist für die Kinder und Jugendlichen von grosser Bedeutung: Adventfeier, Tag der offenen Tür mit Handarbeitsausstellung, Gruppenanlässe.

Wir freuen uns, wenn die Eltern einen Beitrag zur Gestaltung des Gruppenlebens leisten möchten (z. B. Abendessen kochen). Ihre Vorschläge sind willkommen.

 



Stiftung Buechweid, 8332 Russikon, Copyright © 2018. Impressum | Disclaimer.