Unser Aufnahmeverfahren
Broschüre und Homepage bieten erste Informationen, die Leitung gibt telefonische Auskünfte. Für ernsthaft interessierte Eltern werden unverbindliche Besichtigungen angeboten.
Im Aufnahmegespräch schildern uns die Eltern die Vorgeschichte, die Ursachen für die Anmeldung und die Ziele, die sie mit dem Eintritt erreichen wollen. Wir klären ab, ob das Kind mit den verfügbaren Mitteln wirkungsvoll gefördert werden kann (sozialer und schulischer Stand). Wenn eine Aufnahme möglich ist, werden Vereinbarungen für die Schnupperwoche getroffen.
Während der Schnupperwoche lernt das Kind den Buechweidalltag kennen. Wir erleben es beim Zusammenleben in Wohngruppe und Schule.
Im Auswertungsgespräch nach der Schnupperwoche wird über eine definitive Aufnahme beschlossen. Gemeinsam treffen wir Vereinbarungen:
- Soziale und schulische Entwicklungsziele
- Mittel zur Erreichung der Ziele
- Formen der Zusammenarbeit mit Eltern und Amtsstellen
- Allfällige therapeutische Unterstützung
- Aufenthaltsplanung (Dauer, Betreuung Wochenende und Ferien usw.)
- Planung der Eintrittsphase
In der Aufnahmevereinbarung legen wir das Besprochene verbindlich fest.