Unsere Ziele
Das Team aus Sozial- und Heilpädagogen/-innen erarbeitet mittels periodischer Förderplanung auf die Kinder und Jugendlichen zugeschnittene Entwicklungsziele. Diese werden mit Eltern und einweisenden Stellen abgestimmt und umfassen ein breites Spektrum:
Persönlichkeitsbildung Eigeninitiative, Erlebnisfähigkeit, Eigenständigkeit, Eigenverantwortung, Selbstachtung, Selbsteinschätzung, Akzeptanz von Grenzen, Förderung der persönlichen Stärken, sinnvolles Freizeitverhalten
Kontaktfähigkeit Beziehungsfähigkeit, Gemeinschaftsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, die eigene Meinung vertreten können, sich einfühlen und abgrenzen können, Umgang mit dem anderen Geschlecht, Toleranz und Achtung gegenüber allen Kulturen, adäquates Verhalten in der Gesellschaft
Lerntechniken Solide Schulbildung und Arbeitshaltung, Informationsbeschaffung (Medien, Informatik, Auskunftsdienste), Einsatz von Hilfsmitteln, Umsetzung des Gelernten in Alltag und Ausbildung
Lebenspraktische Fertigkeiten Praktische Handlungsfähigkeit im Alltag, Entwickeln und Umsetzen von einfachen Handlungsstrategien, Orientierungsvermögen (Raum, Zeit)