Therapeutische Wohnschulgruppe
   
   

Was leistet die Therapeutische Wohnschulgruppe?
Die TWSG ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit einer Verhaltensbehinderung und einer psychischen Behinderung nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik die schrittweise Integration in ein Sonderschulheim Typus A mit ambulanter kinder- und jugendpsychiatrischer Behandlung. Dies erfordert eine intensive Betreuung, Erziehung, Unterricht und Therapie durch ein interdisziplinäres Team. Eine verlässliche Tagesstruktur mit hoher Präsenz und einem individuell angepassten Förderangebot prägen den Alltag der TWSG.

Nach welchen Ansätzen arbeiten wir?
Die TWSG arbeitet nach dem systemischen, ressourcen- und lösungsorientierten Ansatz. Die Traumapädagogik, die Pädagogik nach MarteMeo und nach der neuen Autorität prägen die Arbeit mit den Jugendlichen. Für die Stärkung der sorgeberechtigten Personen bestehen Angebote der multikulturellen Kooperation. Die physische und psychische Stabilisierung der Kinder und Jugendlichen und deren Vorbereitung auf eine Anschlussplatzierung ist oberstes Ziel der zeitlich befristeten Übergangsplatzierung.

Sozialpädagogisches Angebot
Die TWSG bietet 6 Kindern und Jugendlichen im Volksschulalter beider Geschlechter einen Platz. Die Betreuung ist während 365 Tagen rund um die Uhr gewährleistet.
Die TWSG wird halboffen geführt. Die Ein- bzw. Ausgangstüren können bei Bedarf nach innen elektronisch geschlossen werden. Alle Räume sind abschliessbar und die Fenster sind zusätzlich mit Sicherheitsglas versehen.

Schulisches Angebot
Das Klassenzimmer befindet sich im Gebäude der TWSG und verfügt über zeitgemässe Infrastruktur. Die enge Zusammenarbeit zwischen Betreuung und Sonderschule ermöglicht eine der Entwicklung der Klienten angepasste Integration in die Kleinklasse.
In angemessenen Schritten wird der Schüler darauf vorbereitet, das gesamte Schulpensum im Klassenverband leisten zu können. Die Schule der TWSG ist lehrplanorientiert.

Wege finden – gemeinsam mit den Eltern
Die TWSG arbeitet intensiv mit den Eltern zusammen und bietet ihnen unter anderem ein Coaching nach der MarteMeo Methode. Zu Hause und in der TWSG haben diese Gelegenheit, Gelerntes in die Praxis umzusetzen. Dazu werden sie soweit als möglich in den Alltag mit einbezogen.

Psychiatrische Betreuung
Für die konsiliar-psychiatrische Betreuung zuständig ist eine Fachärztin/ein Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Psychotherapeutische Betreuung
Alle Kinder der TWSG besuchen die interne Psychotherapie.

Aufnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für eine Aufnahme in die TWSG ist ein vorheriger Aufenthalt in einem Sonderschulheim Typus A und ein Aufenthalt in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik. Die Anmeldung erfolgt bei allen Kindern und Jugendlichen durch die ärztliche Leitung der Kinderstation Brüschhalde (Triage) an die Gesamtleitung der Stiftung Buechweid.

 



Stiftung Buechweid, 8332 Russikon, Copyright © 2018. Impressum | Disclaimer.