Wege finden – mit der zeitlich befristeten Familienbegleitung der Stiftung Buechweid
Was ist sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF)?
Sozialpädagogische Familienbegleitung ist aufsuchende Soziale Arbeit in der Familie. Diese wird unterstützt, damit Kinder und Jugendliche die für ihre Entwicklung nötige Geborgenheit, Förderung und Struktur erhalten.Die Eltern/Erziehungsverantwortlichen werden in ihrer Rolle gestärkt und können ihre Kompetenzen erweitern. SPF wird im Rahmen eines definierten Auftrages durchgeführt und von einer ausgebildeten Fachperson geleistet. Nur während einer Krise oder zeitlich befristet arbeitet die Familienbegleitung entlastend oder übernimmt Aufgaben der Eltern.
Nach welchem Ansatz arbeiten wir?
Die Stiftung Buechweid arbeitet nach dem systemischen, ressourcen- und lösungsorientierten Ansatz. Gemäss der daraus resultierenden Grundhaltung richtet sie schon zu Beginn der Arbeit den Blickwinkel auf Ressourcen und Fähigkeiten der Familie. Dabei ist ihr eine transparente, wertschätzende, respektvolle und kooperative Grundhaltung gegenüber der Familie wichtig. Der sozialpädagogische Familienauftrag wird im Rahmen eines Phasenmodells wirkungsvoll und nachhaltig umgesetzt.
Ziel der SPF
Im Vordergrund der Familienbegleitung steht das Ziel, die Situation mit Hilfe der ganzen Familie positiv zu verändern. Der Bereich sozialpädagogische Familienbegleitung der Stiftung Buechweid setzt den Fokus nicht nur auf die einzelnen Familienmitglieder, sondern betrachtet die Familie als Ganzes. Sozialpädagogische Familienbegleitung soll präventiven Charakter haben. Durch frühzeitige, zielgerichtete Interventionen und Begleitungen können oft langfristige Fremdplatzierungen von Kindern und Jugendlichen mit hohen Kostenfolgen vermieden werden.