Unser Internat
Überblick
In den 7 Wohngruppen erfahren die Kinder und Jugendlichen in ganzheitlichem Sinn Aufnahme, Zuwendung, Geborgenheit und Ermutigung. Sie bieten Platz für jeweils 5 bis 8 Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters. Das sozialpädagogische Team gewährleistet ganzjährig eine verantwortungsvolle Betreuung.
Sozialpädagogische Förderung
Diese geschieht durch gezielte Gestaltung von entwicklungsfördernden Situationen in einem erzieherischen Gesamtzusammenhang. Die Sozialpädagogen/-innen unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei der Persönlichkeitsbildung, verhelfen zu grösstmöglicher Selbstständigkeit und lassen Raum für Selbstverwirklichung.
Die Wohngruppe
Die Gruppe ist ein grosses, lebendiges Lernfeld, in dem Kinder und Jugendliche unter verständnisvoller Begleitung neue Verhaltensmuster erfahren und erproben dürfen. Das Zusammenleben unterschiedlicher Persönlichkeiten, Integration, Kommunikation, Anpassung und Widerstand, Toleranz und Rücksichtnahme werden mit professioneller Hilfe geübt. Die Kinder und Jugendlichen lernen, ihre Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken. Wir pflegen Rituale und gestalten Feiern und Feste.
Lebenstechniken
Die Kinder und Jugendlichen übernehmen nach ihren Möglichkeiten Verantwortung für sich selbst (Hygiene, Ernährung, Kleidung, Zimmer- und Freizeitgestaltung) sowie für die Gemeinschaft (Hausarbeiten, Gestaltung des Gruppenlebens). Die individuelle Alltagsbegleitung erweitert den Handlungsspielraum und fördert die Autonomie.
Freizeit
Die grosszügige Infrastruktur mit Hallenbad, Turnhalle, Freizeiträumen, Spiel- und Fussballplatz, Tiergehegen sowie die naturnahe Umgebung begünstigen eine erlebnisreiche Freizeitgestaltung. Wir legen Wert auf aktive Freizeitgestaltung, Eigeninitiative und Beziehungspflege. Interne Angebote wie Unihockey und Fussballclub stehen ebenso offen wie externe (Vereine der Umgebung).